
Bildquelle: SG Nordweil/Wagenstadt – Timo Blattmann legte 2 Tore vor
Sexau/Buchholz und Nordweil/Wagenstadt trennen sich unentschieden
Vom Frust zur Lust: 3 Tore in 10 Minuten nach der Halbzeit – erfolgreiches Aufbäumen der Gastgeber gegen starke Bleichtäler
Eine Glanzleistung sollte man in diesem Bericht vorwegnehmen: Wie Trainer Ketterer seine Elf nach einem 0:3 Rückstand zur Halbzeit nochmals motiviert hat, alles aus sich raus zu holen, das nötigt einem schon großen Respekt ab. Wohl keiner der zahlreichen Zuschauer bei diesem SG – Duell hätten noch einen Cent auf ein Unentschieden getippt, und doch schafften es die Gastgeber, nach entsprechender “Standpauke” in der Kabine, genau dieses zu erreichen. Ketterer hatte wohl die richtigen Worte gefunden. Schon fast furios drehten die Hausherren auf und ehe die wohl schon zu siegessicheren Bleichtäler es sich versahen, hatten sie sich schon drei Ostereier eingefangen. Der Kraftakt kostete wohl einige Körner, denn die HeimSG konnte den Run nicht weiter fortsetzen als bis zur 60. Minute, dann wachte die Gast SG aus ihrer Schockstarre wieder auf und bot Paroli. Schließlich trennte man sich nach großem Kampf unentschieden 3:3. Nicht unerwähnt sollte die erste Halbzeit bleiben. Die SG SeBu schien immer noch an einer portugiesischen Verkrampftheit zu leiden: Fehlpässe, mangelnder Einsatz, fehlende Spielbindung – genau wie in Freiburg vor einer Woche. Die Gäste dagegen zielstrebig, zweikampfstark und auch deutlich mit einem taktischen Plan versehen. Die drei Tore bis zur Halbzeit fielen zwangsläufig. Zweimal Timo Blattmann, bemerkenswert als rechter Verteidiger, und einmal Janik Enghauser, der seinem Gegenspieler auf und davon rannte und einnetzte. Doch dann: Siehe oben.
Neben der positiven mentalen Veränderung der Gastgeber gab es noch weitere Lichtblicke in Hälfte Zwei zu verzeichnen:
Simon Kälble spielte erstmals nach langer Verletzungspause eine Halbzeit durch und konnte durchaus überzeugen. Von ihm gingen wichtige Impulse im Mittelfeld aus und außerdem war er der Schütze des zweiten Anschlusstores per beherztem Schuss aus halblinker Position.
Tim Trenkle stand wieder auf, statt wie bisher in den letzten Monaten, neben dem Platz. Auch er kam zurück aus langer Verletzungspause. Nicht zu vergessen, dass er vorher im Spiel der zweiten Mannschaft das Siegtor zum 1:0 geschossen hatte.
Und Florian Ries markierte per Kopf den ersten Treffer direkt nach der Halbzeit – sein 16. Torerfolg in dieser Saison.
Den dritten Treffer für die Heimelf markierte Daniel Gutjahr nach toller Vorbereitung von Timo Müller.
Insgesamt ein glücklicher Punkt für die Einheimischen. Angesichts der Leistung in der zweiten Hölfte fragt man sich: Wieso nicht gleich so? Fussball ist halt auch ein Spiel mit ganz vielen psychologischen Variablen. “Fussball ist aufregend!” kommentierte Ketterer den Nervenkitzel. ” Das ist zwar schön für die Zuschauer, aber nervenaufreibend für die Trainer. Es wird langsam Zeit, dass ich in Rente gehe,” ergänzte er augenzwinkernd. Nun, das darf ruhig noch eine Weile dauern, so dass sich Spieler und Zuschauer auf viele weitere spannende Spiele freuen dürfen unter seiner Leitung als Trainer.
Schreibe uns gerne eine Mail – wir freuen uns über deinen Beitrag inkl. Bild.
Weitere News…
Der Sonntagmorgen bei Südbadens Doppelpass
Der Blick auf die gestrigen Spiele
Die “Hüsemer”in der Werner-Gießler-Arena auf dem Prüfstand
Unser Kurzinterview mit David Storz vom Trainerteam der Verbandsligareserve
Unentschieden gegen den SC March
SG Wasser-Kollmarsreute – SC March 0:0 (0:0)
Der Sonntag bei Südbadens Doppelpass – die heutigen Spiele
Wohin führt der Weg von Matthias Maier und dem VfR Merzhausen?
Der Sonntagmorgen bei Südbadens Doppelpass
TuS Künigschaffhausen mit wichtigen Heimsieg