Kooperation FC Basel

Bildquelle: Verein – von links nach rechts: Sebastian Bade, Scout FC Basel, Harald „Floyd“ Kleinhans FVLB, Kevin Ramseyer, Administrativer Leier FC Basel, Dominik Kiesewetter (FVLB), Anika Burger (FVLB Grüttmädels), Antonio Ratto (FVLB, Martin Andermatt, Nachwuchsdirektor FC Basel und Claudio Gallo (FVLB Nachwuchsabteilung).

Stärkung der Kooperationspartner durch den FC Basel

Der FV Lörrach-Brombach pflegt seit 2019 eine Kooperation im Nachwuchsfußball mit dem Schweizer Spitzenclub FC Basel 1893. Die Partnerschaft des FC Basel umfasst neben dem FVLB die Schweizer Teams des BSC Old Boys Basel, des FC Concordia Basel und des FC Mulhouse/Elsass. Die bisherige Kooperation soll ausgebaut werden und bietet weitere Vorteile für die FVLB-Talente. Im Rahmen eines Treffens der Sportlichen Leitung des FVLB mit der Nachwuchsleitung des FC Basel um Kevin Ramseyer und Martin Andermatt wurden die Maßnahmen abgestimmt.

Der FV Lörrach-Brombach wird neben seiner Funktion als DFB-Stützpunkt neu auch ein Stützpunkt der Nachwuchsabteilung des FC Basel sein. Talentierte Spieler der FVLB-Talente wie auch der Region der Altersklassen U11- bis U14-Junioren erhalten auf der Sportanlage im Grütt einmal in der Woche ein Fördertraining unter Anleitung eines Nachwuchstrainers des FC Basel und können sich so weiterentwickeln und für den Nachwuchsspitzenfußball empfehlen. Eine gemeinsame Talentsichtung „Spiel dich zum FCB bzw. ins FCB-Tor“ ist in der Saison 2025/2026 in Lörrach ebenfalls vorgesehen.

Regelmäßige Vergleichsspiele und Leistungsvergleiche der FVLB-Talente sowie Hospitationen von Junioren- und Torwarttrainern ist aktuell bereits fester Bestandteil der Zusammenarbeit.
Des Weiteren sind Trainerfortbildungen für die Trainer/-innen des FV Lörrach-Brombach und der Vereine der Partnerschaft in Lörrach geplant. Mittelfristig plant der FC Basel auch sein beliebtes „FCB-Kids-Camp“ in Lörrach.
Die Zusammenarbeit wird mit den neugegründeten Grüttmädels auch auf den erfolgreich gestarteten Mädchenfußball im Grütt ausgeweitet. Hier ist eine enge Zusammenarbeit mit dem Bereich Juniorinnenfußball des FC Basel geplant, um den Mädchen in Lörrach eine optimale Ausbildung und die Möglichkeit des Sprungs in den Nachwuchsspitzenfußball zu bieten.

Mit dem Inklusionsfußball hat der FVLB eine weitere Gemeinsamkeit mit dem FC Basel. Dieser engagiert sich bereits seit vielen Jahren im Inklusionssport und gemeinsame Trainings und Camps sind bereits geplant. Das Inklusionsteam des Schweizer Partnervereins wird auch an Spieltagen der Inklusionsliga in Lörrach als Gast teilnehmen.

Kevin Ramseyer und Martin Andermatt zeigten sich von der Arbeit und Vielfältigkeit des FVLB beim Treffen im Grütt begeistert. Die Voraussetzungen für eine gute Partnerschaft und eine hochstehende Ausbildung für die Talente der Region könnte mit der Struktur und der Sportanlage im Grütt besser kaum sein. Dies zeigt auch die Tatsache, dass zahlreiche Nachwuchstalente in den vergangenen Jahren den Sprung zum FC Basel in den Nachwuchsspitzenfußball geschafft haben.
Die Sportliche Leitung des FVLB freut sich über die Neuausrichtung und Stärkung der Partnerschaft im Sinne der Ausbildung der Nachwuchsfußballerinnen und -fußballer in der Region.

Du möchtest auch deine Vereinsnews bei uns auf Südbadens Doppelpass lesen?

Schreibe uns gerne eine Mail – wir freuen uns über deinen Beitrag inkl. Bild.

Anzeige

Weitere News…

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige